| 
	  
	    | 
	      Sonntag, den 9. September 2007, 14:00 Uhr - 5.
	      Spieltag: |  
	    | 
	      FC Sachsen Leipzig  | 
	       | 
	      VfB Germania 1900 Halberstadt |  
	    | 
	       | 
	       | 
	       |  
	    | 
	      Endergebnis |  
	    | 
	      1 (1) | 
	      : | 
	      1 (0) |  
	    | 
	      Torschützen |  
	    | 1:0 Reimann (5.) 1:1 Pölzing (90.+2) |  
	    | 
	      Spielstatistik |  
	    | 
		
		  | Schiedsrichter: Tino Wenkel (Mühlhausen) |  
		  | Zuschauer: 2.261 |  
		  | Spielstätte: Zentralstadion Leipzig |  |  
	    | 
	      Aufstellungen |  
	    | FC Sachsen Leipzig: Süßner,
	      Köckeritz, Oswald (28. Hempel), Kühne,
	      Garbuschewski, Dietrich, Racanel, Baum, Lee Gandaa
	      (75. Heinze), Reimann, Semmer (88. Rozgonyi); Trainer:
	      Hans-Jörg Leitzke VfB Germania Halberstadt: Kischel, Vranic, Pölzing,
	      Saalbach, Plock, Scharf (46. Reitzig),
	      Gerlach (79. Luck), Hosenthien, Sommermeyer, Banser,
	      Kopp (46. Steffke); Trainer: Andreas Petersen
 |  
	    | 
	      Spielbericht |  
	    | 
		Ausgleich in letzter Minute
	      
		Der FC Sachsen verlor in letzter Minute zwei schon gewonnene Punkte. Germania
		Halberstadt erzielte den Ausgleich durch Pölzing in der Nachspielzeit.
		Bereits nach fünf Minuten gelang Christian Reimann nach einen Freistoß
		von Garbuschewski getreten das 1:0. Unverständlich das sich nun die
		Leutzscher in die eigene Spielhälfte zurückzogen und Halberstadt
		die Initiative überliesse. Als dann noch Oswald nach gut einer halben
		Stunde verletzt das Spielfeld verliess schwanten viele nichts gutes. Es dauterte
		einige Zeit bis sich die Leutzscher Abwehr geordnet haben. Zum Glück
		nutzten die Gäste dies unsicherheit nicht aus und es ging mit den 1:0
		in die Pause. Nach den Seitenwechsel kamen die Leutzscher wie ausgewechselt aus den Kabinen.
		Nun wurden sich Chancen herrausgespielt, scheiterte aber an der gegnerischen
		Abwehr oder am eigen Unvermögen.  So scheiterte Semmer mit einen
		Kopfball an Gästetorwart. Kurz darauf eine Klasse Flanke von Garbuschewski
		die Semmer mit Flugkopfball an die Latte setzte. Als Kurz danach Baum Sommermeyer
		am Trikot zog und der Schiri Strafstoß gab sahen viele den Ausgleich
		kommen. Doch Süßner parierte den von Gerlach getreten Strafstoß.
		Chemie weiter im Angriff doch die besten Gelegenheiten konnten nicht genutzt
		werden. Die Gäste versuchten zwar den Ausgleich zu erzielen wirkten
		aber zu ideenlos. So glaubten alle an einen knappen Leutzscher Sieg doch
		in der Nachspielzeit traf Pölzing mit einen 28 Meter-Sonntagsschuss
		zum überraschenden Ausgleich. So wurde die junge Mannschaft um den Lohn
		ihrer Mühen gebracht.
 
		rogo79
	       |  |